Es gibt zwei Zustände von Aufmerksamkeit: freie, fließende Aufmerksamkeit und fixierte, festgefahrene Aufmerksamkeit.
Wenn deine Aufmerksamkeit frei fließen kann, läuft dein Leben rund. Du fühlst Dich im Fluß und erreichst mühelos die Ziele, die du erreichen willst. Leichtigkeit. Flow.

Wenn deine Aufmerksamkeit hingegen festgefahren ist, wird alles sehr anstrengend. Du mühst Dich ab. Du kämpfst. Bist erschöpft. Anstrengung. Stress.
Es ist wie mit Klettverschlüssen und Teflon - an Klettverschlüssen bleiben die Sachen haften, wo hingegen über Teflon alles mühelos hinweggleitet. So ist es auch mit Deiner Aufmerksamkeit.
Wie verhält sich deine Aufmerksamkeit im Alltag?
1. Entspanne dich und lasse deine Blick umherschweifen. Bemerke, woran deine Aufmerksamkeit haften bleibt und bemerke auch, über was sie mühelos hinweg gleitet.
2. Wiederhole die Übung, nur lass jetzt die Ereignisse der vergangen Tage an deinem inneren Auge vorüberziehen.
Wie verhält sich deine Aufmerksamkeit? An was bleibt sie haften, was lässt sie weiter gleiten? Und welche Schlüsse kannst Du aus deinen Erkenntnissen ziehen, insbesondere in Hinblick auf das, was dir wichtig ist?
Diese Übung in aller Tiefe zu erforschen, wird dir wertvolle Rückschlüsse hinsichtlich Stress und Mißerfolg vs. Mühelosigkeit und Leichtigkeit erlauben.
(Fotos Klettverschluss © commons.wikimedia.org | Pfanne © Pastaprinzessin, www.effilee.de)